BADRENOVIERUNG...? UMBAUARBEITEN IN DER WOHNUNG...?
Besser staubfrei arbeiten
DAS PROBLEM:
Ob auf der Baustelle, im Betrieb oder im privaten Bereich - Bohren, Fräsen, Schleifen oder Sägen sorgt oft für hohe Staubemissionen. Während der grobe Schmutz einfach zu beseitigen ist, fliegt der entstehende Feinstaub durch die Luft und kann sich überall absetzen.

DIE LÖSUNG:
Wir arbeiten weitestgehend staubfrei mit einem speziellen Absauge- und Luftreinigungsgerät, das die staubige Raumluft während der gesamten Arbeitszeit einsaugt, mit Wasser ausfiltert, „rein wäscht“ und als saubere, staubfreie Luft wieder ausbläst.
Wir verwenden neben dem Staubfresser auch Staubschutztüren und Staubschutzwände und verhindern dadurch, dass sich der Feinstaub innerhalb Ihrer Wohnräume ausbreitet, die Baustelle wird so hermetisch abgeriegelt. Die Böden decken wir im Laufbereich mit einem Schutzvlies ab, die Monteure tragen Überziehschuhe, wenn sie sauberen Fussboden betreten.
Der Staubfresser wurde in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft auf einen extrem hohen Standard entwickelt. Durch einen nachgeschalteten würfelförmigen Partikelfilter können Feinstäube bis zu 1µ ausgefiltert werden.
Das Gerät kann auch vor dem Haus aufgestellt werden und über ein spezielles Staubschutzfenster im Unterdruck den Staub aus dem Arbeitsbereich absaugen. Damit kann der gesamte Feinstaub abgesaugt und / oder ausgefiltert werden und landet nicht in der Wohnung. Alles bleibt sauber, auch Nebenräume, Schränke, Möbel, Geräte etc. Den Tageserfolg kann man jeden Abend beim Wechsel des Wasserbehälters messen.
Unseren Staubfresser können Sie auch mieten, wenn Sie Selbstbauer sind oder andere Handwerker Ihnen einen solchen Service nicht anbieten. Die Mietkonditionen können Sie bei uns erfragen.
Anwendungsbeispiele aus der Praxis
Am „Flugverhalten“ des Papiertaschentuches zeigt sich die extrem hohe Absaugewirkung des Staubfressers mit einer Luft-Ansaug- leistung von 40 m³ pro Minute. An der weißen Folienmanschette der Staubschutztür kann man die „Unterdruckwirkung“ gut erkennen. Die Manschette wird förmlich in den Arbeitsraum „hineingesaugt“. So kann kein Staub in die Wohnung austreten!


Die Optimallösung bietet die Aufstellung des Staubfresser-Gerätes z.B. vor dem Haus. Die Absaugung der staubhaltigen Luft aus dem Arbeitsbereich, erfolgt über unser spezielles Staubschutzfenster im Unterdruck.


Unser "mini-Staubschlucker" für die Renovierung von Gäste-WC`s und Kleinstbäder ohne Außenfenster.
Eine super Lösung um Staub und Gerüche einfach in den WC-Abfluss abzusaugen. Schmutzige, staubhaltige Luft und Gerüche werden vom Kompaktgerät angesaugt und über den Abluftschlauch und die Abwasser Dachentlüftung ins Freie geblasen.

